Termine

Schwitzhütte zu Samhuinn (dem Ahnen- bzw. Totenfest), am 01.11.2025 um 13 Uhr in der Buckligen Welt (NÖ): Zur Zeit um Samhuinn ist der Schleier zwischen den Welten nur sehr dünn oder sogar aufgehoben. Die Zeit scheint still zu stehen. Es war eines der heiligsten Feste der Kelten; der Fokus war dabei am meisten nach Innen gerichtet. Darum eignet es sich ganz besonders, um in die Dunkelheit der Schwitzhütte zu gehen und Innenschau zu halten. Veranstaltungsbeitrag: 90 € pro Person. Details zum Thema Schwitzhütte findest du hier.

Ausbildung zum Wyda-Lehrer: Modul 1 (Element Erde) von 22.11., 9 Uhr, bis 23.11.2025, ca. 16 Uhr am Harrathof 241, 2822 Bad Erlach: Wyda ist eine europäische, ganzheitliche Bewegungslehre welche zum Ziel hat, Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Im Zuge der Lehrerausbildung lernst du nicht nur die Übungen für dich selbst anzuwenden und zu verstehen, sondern auch, wie du jede der Übungen und alle dafür notwendigen Hintergründe anderen Menschen näherbringen kannst. Besonders zu erwähnen ist, dass wir dich zu zweit bei deiner Ausbildung zum Wyda-Lehrer begleiten und wir daher sowohl männliche als auch weibliche Qualitäten inkl. entsprechender Sichtweisen und Hintergründe in die Ausbildung miteinfließen lassen, und du somit bestens unterstützt und betreut wirst. In 4 Modulen (Modul 1: Element Erde, Modul 2: Element Wasser, Modul 3: Element Luft und Modul 4: Element Feuer) zu insgesamt 60 Stunden lernst du alle notwendigen Fertigkeiten, die du als Wyda-Lehrer benötigst. Weiterführende Informationen findest du hier.

Ausbildung zum Wyda-Lehrer: Modul 2 (Element Wasser) von 31.01., 9 Uhr, bis 01.02.2026, ca. 16 Uhr am Harrathof 241, 2822 Bad Erlach: Wyda ist eine europäische, ganzheitliche Bewegungslehre welche zum Ziel hat, Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Im Zuge der Lehrerausbildung lernst du nicht nur die Übungen für dich selbst anzuwenden und zu verstehen, sondern auch, wie du jede der Übungen und alle dafür notwendigen Hintergründe anderen Menschen näherbringen kannst. Besonders zu erwähnen ist, dass wir dich zu zweit bei deiner Ausbildung zum Wyda-Lehrer begleiten und wir daher sowohl männliche als auch weibliche Qualitäten inkl. entsprechender Sichtweisen und Hintergründe in die Ausbildung miteinfließen lassen, und du somit bestens unterstützt und betreut wirst. In 4 Modulen (Modul 1: Element Erde, Modul 2: Element Wasser, Modul 3: Element Luft und Modul 4: Element Feuer) zu insgesamt 60 Stunden lernst du alle notwendigen Fertigkeiten, die du als Wyda-Lehrer benötigst. Weiterführende Informationen findest du hier.

Ausbildung zum Wyda-Lehrer: Modul 3 (Element Luft) von 21.02., 9 Uhr, bis 22.02.2026, ca. 16 Uhr am Harrathof 241, 2822 Bad Erlach: Wyda ist eine europäische, ganzheitliche Bewegungslehre welche zum Ziel hat, Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Im Zuge der Lehrerausbildung lernst du nicht nur die Übungen für dich selbst anzuwenden und zu verstehen, sondern auch, wie du jede der Übungen und alle dafür notwendigen Hintergründe anderen Menschen näherbringen kannst. Besonders zu erwähnen ist, dass wir dich zu zweit bei deiner Ausbildung zum Wyda-Lehrer begleiten und wir daher sowohl männliche als auch weibliche Qualitäten inkl. entsprechender Sichtweisen und Hintergründe in die Ausbildung miteinfließen lassen, und du somit bestens unterstützt und betreut wirst. In 4 Modulen (Modul 1: Element Erde, Modul 2: Element Wasser, Modul 3: Element Luft und Modul 4: Element Feuer) zu insgesamt 60 Stunden lernst du alle notwendigen Fertigkeiten, die du als Wyda-Lehrer benötigst. Weiterführende Informationen findest du hier.

Ausbildung zum Wyda-Lehrer: Modul 4 (Element Feuer) von 28.03., 9 Uhr, bis 29.03.2026, ca. 16 Uhr am Harrathof 241, 2822 Bad Erlach: Wyda ist eine europäische, ganzheitliche Bewegungslehre welche zum Ziel hat, Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang zu bringen. Im Zuge der Lehrerausbildung lernst du nicht nur die Übungen für dich selbst anzuwenden und zu verstehen, sondern auch, wie du jede der Übungen und alle dafür notwendigen Hintergründe anderen Menschen näherbringen kannst. Besonders zu erwähnen ist, dass wir dich zu zweit bei deiner Ausbildung zum Wyda-Lehrer begleiten und wir daher sowohl männliche als auch weibliche Qualitäten inkl. entsprechender Sichtweisen und Hintergründe in die Ausbildung miteinfließen lassen, und du somit bestens unterstützt und betreut wirst. In 4 Modulen (Modul 1: Element Erde, Modul 2: Element Wasser, Modul 3: Element Luft und Modul 4: Element Feuer) zu insgesamt 60 Stunden lernst du alle notwendigen Fertigkeiten, die du als Wyda-Lehrer benötigst. Weiterführende Informationen findest du hier.

SPEZIALSEMINAR (NEU): Schamanische Arbeit mit Tieren (in Entwicklung, Termin folgt): In diesem Seminar lernst du, wie du schamanisch mit Tieren und für Tiere arbeitest, wie du mit ihnen kommunizierst und wie du bei deiner Arbeit auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen kannst. Als Voraussetzung zur Teilnahme an diesen Seminar solltest du bereits mindestens das druidisch-schamanische Grundlagenseminar und das Seminar schamanische Extraktion besucht haben. Die Details zum Seminar folgen in Kürze. Veranstaltungsbeitrag: 290 € pro Person. Anmelden kannst du dich über unser Kontaktformular

Ab 4 Interessenten veranstalten wir gerne auch individuelle Seminare.

Für all jene, die tief in den regionalen Schamanismus eintauchen möchten und an einer intensiven Ausbildung interessiert sind, gibt es die Möglichkeit, den modular aufgebauten, druidisch-schamanischen Ausbildungsweg zu beschreiten. Weitere Details dazu findest du hier. Im Zuge dieses Ausbildungsweges wird sich zeigen, ob der Schamanismus für dich künftig ein wertvolles Werkzeug sein wird oder ob du vielleicht sogar den Weg des Schamanen gehen sollst. So oder so wird es eine Bereicherung für dich sein. 

Falls du an einem Heilarbeitstermin interessiert bist, melde dich bitte zwecks Terminvereinbarung einfach via Kontaktformular oder telefonisch bei uns (Kontaktinfos siehe hier).

In besonderen Fällen bieten wir auch Fernarbeit an.